Urlaub in der Gaststätte und Pension Zur Knappenschänke in Wiesa / Erzgebirge
Schloss Schlettau
Schloss Schlettau – architektonisches und museales Kleinod im oberen Erzgebirge
Das Schloss aus dem 14. Jh. ist eingebettet in einen romantischen Landschaftspark mit einer 750 Jahre alten Schlosslinde. In mehreren Gebäuden aus verschiedenen Architekturepochen finden Besucher ein vielseitiges Museum: Neben der ständigen Ausstellung zur Schlossgeschichte erwarten Sie die Sammlung Erzgebirgischer Landschaftskunst und das Zentrum für Wald- und Wildgeschichte – interessant vor allem für Kinder und Jugendliche! In zwei Schauwerkstätten wird Ihnen traditionelles, regionales Handwerk vorgeführt, nämlich das der Posamentierer und der Kräuterlikör-Hersteller. Schloss Schlettau ist zudem ein beliebter Veranstaltungsort und gilt als der kulturelle Treffpunkt des oberen Erzgebirges.
weitere Informationen unter: www.schloss-schlettau.de
Am Oberlauf der Zschopau, unweit der Erzgebirgsmetropole
Annaberg-Buchholz, liegt im Herzen der beschaulichen Landstadt Schlettau ein
wahres Kleinod versteckt: das aus dem 14. Jahrhundert stammende und in den
1990er Jahren liebevoll von einem Förderverein sanierte und denkmalgerecht
restaurierte Schloss Schlettau.
Zu dem kleinen Schlosskomplex gehören
neben dem mittelalterlich anmutenden Schloss und dem im 17./18. Jahrhundert
errichteten Herrenhaus mehrere Wirtschaftsgebäude. Schloss und Herrenhaus sind
malerisch in einen romantischen Park eingebettet, der im Verlauf des 19.
Jahrhunderts nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt wurde und
auf kleinstem Raum mehr als 30 verschiedene Baumarten beheimatet. Ein imposantes
Naturdenkmal ist die über 750-jährige Schlosslinde – einer der ältesten Bäume
des Erzgebirges!
Schloss Schlettau blickt auf eine lange und äußerst
bewegte Historie zurück: Das altehrwürdige Gemäuer diente nacheinander als
Adelssitz, Abtresidenz, Amtsschloss und Behördensitz, Fabriklager und
schließlich als repräsentative Wohnstätte einer wohlhabenden Unternehmerfamilie.
Diese verschiedensten Nutzungen haben bleibende Spuren
hinterlassen, sodass sich im pittoresken Äußeren des denkmalgeschützten
Schlossensembles Stilelemente unterschiedlichster Epochen – der Gotik und
Renaissance, des Barock sowie der Neogotik – entdecken lassen.
Heute
beherbergen die Räume das Schlettauer Schlosses ein Museum, das seinen Besuchern
eine bemerkenswerte Vielfalt an Ausstellungen präsentiert: Neben der ständigen
Ausstellung zur Schlossgeschichte können das Zentrum für Wald- und
Wildgeschichte, die Galerie ,,Sammlung Erzgebirgischer Landschaftskunst” sowie
die Posamentenschauwerkstatt besichtigt werden.
Im märchenhaften Ambiente
des herrschaftlichen Rittersaal finden regelmäßig Lesungen, Theateraufführungen
und Konzerte statt. In den Sommermonaten bildet zudem der idyllische Schlosspark
eine bezaubernde Kulisse für kulturelle Veranstaltungen verschiedenster
Genres.
Quelle: Schloss Schlettau e.V.
Bildquelle: © Förderverein Schloss
Schlettau e. V. Olaf Martin
Kontakinformation
Pension "Zur Knappenschänke"
Inh. Ch. Herrmann
Mühlweg 8
D-09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa
☎ +49 (0) 37 33 - 54 071 80
✉
contact@zur-knappenschaenke.de